Sozialstruktur

Sozialstruktur
das aus den Elementen: Bildungsgrad, Stellung im Beruf, Höhe des Einkommens, Wertschätzung einzelner beruflicher Tätigkeiten in der öffentlichen Meinung sich aus verschiedenen sozialen Schichten bildende Gefüge des Gesellschaftsaufbaus.
- Statistisch sind die genannten Merkmale, die in der modernen Industriegesellschaft keinesfalls an bestimmte Berufsstände oder  Klassen gebunden sind, nicht erfassbar. Im Anschluss an die  Volkszählungen und  Berufszählungen bzw. den  Mikrozensus wird die Bevölkerung (1) nach der Stellung im Erwerbsleben, (2) nach Wirtschaftsbereichen, (3) nach dem Beruf und (4) nach der Stellung im Beruf gegliedert (vgl. Tabellen „Sozialstruktur“).
-
Diese Gliederungen gewährleisten noch nicht die Erfassung aller sozialen Schichten, die heute von Bedeutung sind. Durch die sog. sozio-ökonomische Gliederung der Bevölkerung, bei der die Merkmale der erwähnten vier Gliederungen in geeigneter Weise kombiniert sind, kann ein tieferer Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Bevölkerung gewonnen werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialstruktur — Der Begriff Sozialstruktur stammt aus der Soziologie, wurde dort 1905 bei Ferdinand Tönnies konzeptualisiert und bezeichnet Einteilungsmöglichkeiten von Gesellschaften nach sozialen Merkmalen auf der Grundlage unterschiedlicher Theorien. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialstruktur — Gesellschaftssystem; Gesellschaft; Gesellschaftsstruktur * * * So|zi|al|struk|tur 〈f. 20〉 soziale Struktur, Gliederung der Gesellschaft bzw. ihrer unterschiedlichen Gruppen u. Schichten * * * So|zi|al|struk|tur, die: Gesellschaftsform. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Sozialstruktur — So|zi|al|struk|tur 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Soziol.〉 soziale Struktur, Gliederung der Gesellschaft bzw. ihrer unterschiedlichen Gruppen u. Schichten, Gesellschaftsstruktur …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sozialstruktur — So|zi|al|struk|tur die; , en: Gesellschaftsform; inneres Beziehungsgefüge einer Gesellschaft, das aus Schichten, Gruppen, Institutionen, Rollen besteht …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sozialstruktur — So|zi|al|struk|tur …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ländliche Sozialstruktur — Die Sozialstruktur war und ist in den Dörfern von Besonderheiten geprägt, die sich aus der Erwerbsstruktur der ländlichen Bevölkerung ergeben. Da durch Vorgänge der Suburbanisierung diese Besonderheit heute teilweise verlorengeht, teilweise im 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaftssystem — Sozialstruktur; Gesellschaft; Gesellschaftsstruktur * * * Ge|sẹll|schafts|sys|tem, das: System, nach dem eine ↑ Gesellschaft (1) politisch, wirtschaftlich u. sozial aufgebaut ist. * * * Ge|sẹll|schafts|sys|tem, das: System, nach dem eine… …   Universal-Lexikon

  • Gesellschaftliche Klasse — Der Begriff Klasse bezeichnet in der Soziologie eine Gruppe von Menschen, die sich durch gemeinsame, insbesondere ökonomische Merkmale, aber häufig auch durch ein spezifisches Zusammengehörigkeitsgefühl oder Klassenbewusstsein auszeichnen. Sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaftsklasse — Der Begriff Klasse bezeichnet in der Soziologie eine Gruppe von Menschen, die sich durch gemeinsame, insbesondere ökonomische Merkmale, aber häufig auch durch ein spezifisches Zusammengehörigkeitsgefühl oder Klassenbewusstsein auszeichnen. Sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaftsklassen — Der Begriff Klasse bezeichnet in der Soziologie eine Gruppe von Menschen, die sich durch gemeinsame, insbesondere ökonomische Merkmale, aber häufig auch durch ein spezifisches Zusammengehörigkeitsgefühl oder Klassenbewusstsein auszeichnen. Sehr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”